Moderation- und Diskussionsleitung
Moderationen und Diskussionen erfolgreich planen und ergebnisorientiert durchführen
Für alle Interessierte. Trainerin: Dagmar D´Alessio
Stichworte wie „lernende Organisation“, Problemlösungsworkshops oder Qualitätszirkel sind Ausdruck eines neuen Verständnisses von Zusammenarbeit und zeitgemäßer Unternehmensführung. Die Moderationsmethode liefert das methodische Handwerkszeug, um Mitarbeitenden in Lösungs- und Veränderungsprozesse einzubeziehen, Klärungen gemeinsam herbeizuführen und Maßnahmen motiviert umzusetzen.
Eine professionelle Moderation forciert die Ziel- und Lösungsorientierung bei Team- und Projektbesprechungen und hilft, auf den Punkt zu kommen.
Das ZIEL
Besprechungen und Moderationen methodisch sicher und lösungsorientiert durchführen können
Inhalte
- Vorbereitung einer Moderation und Moderationsablauf
- Die Rolle und die Aufgaben der Moderator*in
- Wirkungsfaktoren in der Kommunikation
- Erarbeitung und Präsentation einer Moderation mit Videoanalyse
- Moderationstools und Techniken
- Visualisieren
- Mit Körpersprache und Stimme führen
- Umgang mit schwierigen Teilnehmer*innen