Rhetorik-Training
Frei, überzeugend und begeisternd reden
Für alle Interessierte. Trainerin/Trainer: Carolin Fey und Sören Manthey
Rhetorisch wirksam aufzutreten ist immer eine Herausforderung. Ob Sie eine Idee überzeugend vertreten, ein Gespräch zielorientiert führen oder eine begeisternde Rede halten wollen, in jedem Fall sind Ihre kommunikativen und rhertorischen Fähigkeiten gefragt. Nur wenn der Funke überspringt, es Ihnen gelingt, Ihre Gesprächspartner*innen zu verstehen und Ihr Publikum mitzureißen, werden Sie erfolgreich überzeugen.
In diesem Seminar geht es darum, Ihr persönliches Auftreten zu reflektieren und zu verbessern, mit Sprache souverän umzugehen, aktiv zuzuhören und einen guten und nahen Kontakt mit den Gesprächspartnerinnen und -partnern herzustellen.
Sie lernen, wie Sie sich gut vorbereiten, wie Sie Ihr Lampenfieber positiv nutzen, wie Sie selbstsicherer und souveräner beim Reden werden und wie Sie so argumentieren, dass Sie Ihre Zuhörerer*innen begeistern.
Dazu erwarten Sie eine Menge Übungen, gemeinsam und einzeln, Sie erhalten dazu Feedback von den anderen Teilnehmenden und von den Trainer/innen und wer will, arbeitet auch mit Videoanalyse.
Dieses Seminar wird im „Tandem“ – von einer Trainerin und einem Trainer geleitet, die unterschiedliche Herangehensweisen aufzeigen und Blickrichtungen mitbringen und Ihnen damit einen enormen Mehrwert bieten.
Das ZIEL
Rhetorisch wirksamer auftreten
Inhalte
- Die 3 Überzeugungswege in der Rhetorik
- Positive Selbstdarstellung – aber angemessen
- Lampenfieber – und was dagegen hilft
- Körpersprache und Sprechweise:
- Was ist „weiblich“ und „männlich“ und was nutzt dieses Wissen?
- Wie deuten wir Körpersprache und Stimme?
- Wie setzen wir Körper und Stimme wirksam ein?
- Körperhaltungs-, Mental- und Stimmübungen
- Argumentation – welche überzeugt?
- Sprachstile – wann ist welcher sinnvoll?
- „Weibliches“ und „männliches“ Redeverhalten und wie es wo wirkt
- Fragetechniken – wer fragt, führt
- Beobachtungstraining als Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung