Ich bin ganz Ohr!
Zuhören als Basiskompetenz für effektive Kommunikation
Für alle Interessierte. Trainerin: Andrea Hoelscher
Die meisten von uns sind keine guten Zuhörer*innen. Angeblich nutzen wir nur ungefähr 25 Prozent unserer ganzen Zuhörkapazität, was bedeutet, wir ignorieren, vergessen, missverstehen und verdrehen 75 Prozent von dem, was wir hören.‘
Kennen Sie das? Sie führen ein Gespräch, fühlen sich danach unzufrieden, vielleicht missverstanden. Ein Grund dafür könnte sein, dass Ihr Gegenüber Ihnen nicht zugehört hat, ohne sich darüber bewusst zu sein.
Oder Sie merken in der Rolle der Zuhörenden, wie schwer es Ihnen immer wieder fällt, zuzuhören. Ihre Erklärung dafür ist vielleicht, dass Sie sich im Gespräch schlecht konzentrieren können. Im Alltag haben wir beruflich und privat häufig schwierige Gesprächssituationen zu meistern, wie z. B. den Umgang mit „Vielredner*innen“ oder verärgerten Personen. Durch bewusstes Einsetzen der verschiedenen Zuhörarten kann man das Gespräch aktiv gestalten und es zu einem guten Ende führen. Zuhören bewirkt den Aufbau einer angenehmen Gesprächsatmosphäre, auch weil sich Ihr Gegenüber verstanden fühlt.
Das ZIEL
Zuhören lernen für eine gelungene Kommunikaiton
Inhalte
Ziele des Seminars sind es, zu erkennen
- dass Zuhören die Basiskompetenz für Kommunikation und ein dynamischer Prozess ist, in den die zuhörende Person das Gehörte interpretiert, gewichtet und einordnet
- dass Zuhören höchste innere Aktivität erfordert
- dass Zuhören gelingt, wenn ich mich wirklich einlassen will auf den anderen, meine eigenen Interessen zurückstelle und mich gleichzeitig abgrenzen kann und dies nicht als Widerspruch verstehe
- dass man mit Zuhören das Gespräch aktiv steuern und freundlich beenden kann
Inhalte
- Merkmale guten Zuhörens
- Meine innere Haltung während des Zuhörens
- Der Prozess des Zuhörens
- Mit Zuhören das Gespräch steuern und beenden auf konstruktive Art
- Das „Vier Ohren Modell“ – auf welchem Ohr höre ich – welches Ohr lohnt sich noch zu öffnen?
- Mit Zuhören schwierige Gesprächssituationen managen – -Umgang mit Beschwerde
- Zuhörübungen